









|
|
Conni Dinges
Jg. 1962, Dipl. Sozialpädagogin, Wendo-Trainerin, Weiterbildung Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen mit Behinderungen, Theaterpädagogik, Zusatzausbildung in Gestaltpädagogik und Gestalttherapie, Supervision und systhemischer Therapie, langjährige Berufstätigkeit in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, |
Stadtteilarbeit, Jugendbildungsarbeit und geschlechtsspezifischen Mädchenarbeit, seit 2000 Leiterin des Kinder- und Jugendzentrums im Georg Buch Haus der Stadt Wiesbaden und Koordinatorin der AG Echt&Stark.
fon: 06 11 31 4609
conni.dinges@echtundstark.de |
Sabine Herrmann
Jg. 1971, Dipl.-Sozialpädagogin, Mediatorin. Langjährige Berufserfahrung in der Mobilen Jugendarbeit, Stadtteilarbeit, Arbeit mit Konflikten im öffentlichen Raum. Seit 2010 Fachberaterin für Jugendarbeit, hier u.a. Weiterbildung der Fachkräfte der Jugendarbeit,
|
nebenberuflich tätig in der Gewaltpräventionsarbeit und Mediation.
fon: 06136 85389
info@echtundstark.de |
Herbert Cartus
Jg. 1956, Erzieher, langjährige Berufserfahrung in der offenen Arbeit mit Kindern, Fort- und Weiterbildung in Spiel- und Theaterpädagogik, Konflikttrainer seit 2000 |
Erfahrung in der geschlechtsspezifischen Jungenarbeit und Gewaltprävention.
fon: 0611 31 32 13
herbert.cartus@wiesbaden.de |
Marina Frohs
Jg. 1964, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Konflikttrainerin, langjährige Berufstätigkeit in der Jugend- und Mädchenarbeit, Jugendbildungsarbeit. Seit 1996 hauptamtliche Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Sozialer Brennpunkt e. V., mit den |
Schwerpunkten Jugendarbeit, BewohnerInnenarbeit und Konfliktmanagement. Der Verein leistet stadtteilorientierte Gemeinwesenarbeit im Stadtteil Hollerborn/ Europaviertel.
fon 0611/429356
info@stadtteilarbeitwiesbaden.de
|
Silke Müller
Jg. 1967, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Mediatorin, Konflikttrainerin. Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten in der feministischen Mädchenarbeit, Kinder- und Jugendarbeit, Mädchen- und Jugendbildungsarbeit, Arbeit mit Frauen, |
Frauenbildungsarbeit. Geschäftsführerin und hauptamtliche Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Sozialer Brennpunkt e. V. mit dem Schwerpunkt Frauen-, Mädchen-, BewohnerInnenarbeit und Konfliktmanagement.
fon 0611/429356
info@stadtteilarbeitwiesbaden.de |
Anke Thomasky
Jg. 1964, Diplom-Sozialpädagogin, seit 16 Jahren WenDo-Trainerin (seit 10 Jahren hauptberuflich) für Mädchen und Frauen von 6 – 96 Jahren, seit 7 Jahren Ausbilderin für WenDo-Trainerinnen, Coaching (speziell im sozialen und pädagogischen Feld), Zivilcourage (Trainings für Frauen und Männer sowie für Jugendliche), Theater der Unterdrückten (Seminare nach Augusto Boal), langjährige Berufserfahrung in der Mädchen-, Kinder-, und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung |
und Theaterarbeit, Lehraufträge, Vorträge, Leitung von Fortbildungen (auch für spezielle Fachgruppen), Seminare für Multiplikatorinnen sowie verschiedene Projekte zu Themenkomplexen wie „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“, „Wie schütze ich mein Kind vor Übergriffen und Gewalt?“, „Kinder stark machen / Prävention“, „Sicherheit für Seniorinnen“, „Kurse für Frauen und Mädchen mit Behinderungen“, etc.
fon 06727 / 892677
anke.thomasky@t-online.de |
Jaqueline Ruben
Jg. 1964, Dipl. Sozialpädagogin, familientherapeutische Zusatzausbildung, traumatherapeutische Zusatzausbildung, langjährige Berufstätigkeit im Jugendhilfebereich u.a. in der Heimerziehung und als Streetworkerin für drogenabhängige |
Mädchen auf der Strasse; Mitarbeiterin in frauenspezifischen Zusammenhängen und Projekten, pyschosoziale Beratung von Frauen, seit 2000 Mitarbeiterin bei Wildwasser Wiesbaden e.V., Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt.
fon: 0611/ 80 86 19
Info@wildwasser-wiesbaden.de
www.wildwasser-wiesbaden |
Monika Steinmeir
Jg.1957, Dipl. Sozialarbeiterin, Spiel und Theaterpädagogin (AGS), AAT-contra-de Trainerin, Schauspielerin, Ausbildung in personenzentrierter Gesprächsführung, Ausbilderin für Spiel und Theaterpädagogik, Arbeit in folgenden sozialen Bereichen: Jugendstrafvollzug, |
Psychiatrie, Drogenlangzeittherapie, offene Jugendarbeit, Durchführung zahlreicher kultureller Projekte in sozialen Einrichtungen, im Theater und in der Öffentlichkeit, seit 2000 Lehrbeauftragte an der FH Wiesbaden.
fon 06124 / 60282
monika@jalava.de |
Dirk Simon
Seit 1995 über 150 durchgeführte Konflikttrainingskurse für Jungen und LehrerInnenfortbildungen im gesamten Rhein Main Gebiet. Ab 2005 Mitarbeiter bei pro familia Rüsselsheim. |
Sexualpädagoge, Berater und Referent zu den Themen psychosexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, Pupertät und Digitale Medien, sexuelle Übergriffe.
dirk.simon@profamilia.de
www.konflikttraining-fuer-jungen.de |
Christian Herzog
Jg. 1983, Studium der Sozialen Arbeit, Leiter der Improtheatergruppe der Hochschule Rhein.-Main „Improfil“, Erfahrung in der theaterpädagogischen Arbeit und Offenen |
Jugendarbeit, Mitarbeiter der Mobilen Jugendarbeit bei der Stadt Wiesbaden in den östlichen Vororten
fon 0163/ 6087735
cherzog@gmx.net |
|
|
|